Werde WG-Begleiter:in – mehr Lebensqualität für Menschen mit Demenz
Unsere WG-Begleiter:innen unterstützen An- und Zugehörige beim Aufbau einer Wohngemeinschaft (WG) für Menschen mit Pflege- oder Unterstützungsbedarf, einer Behinderung oder Demenz.
Wir sind ein wichtiger Teil des Unterstützungsnetzwerks und tragen dazu bei, die Selbstorganisation und das Wohlbefinden der Bewohner:innen und ihrer An- und Zugehörigen zu fördern.
Wir arbeiten mit den An- und Zugehörigen und dem ambulanten Pflegedienst Hand in Hand, um den Bewohner:innen ein liebevolles und familiäres Zuhause zu bieten.
Was bringst du als WG-Begleiter:in mit?
Empathie & Sensibilität
Du bringst Verständnis für Menschen mit diversen Einschränkungen mit. Du bist sensibel und einfühlsam gegenüber den Bedürfnissen und Anliegen der An- und Zugehörigen.
Moderation & Kommunikation
Du kannst zwischen den Beteiligten - Bewohner:innen, An- und Zugehörigen und Pflegekräften - vermitteln.
Du kannst klar und respektvoll kommunizieren.
Information & Koordination
Du bringst wertvolle Informationen ein und unterstützt die Gruppenkoordination.
Du bist bereit, dich über die Wohnform und die Rechte und Pflichten der An- und Zugehörigen zu informieren und dies weiterzugeben.
Geduld & Flexibilität
Du bringst zehn Stunden pro Monat mit. Du bist zeitlich flexibel.
Du bringst die Beitschaft mit, dich auf langsame Veränderungen von Menschen und Situationen einzustellen.
Was erhältst du im Gegenzug?
Du bekommst eine erfüllende Aufgabe. Du lernst nette Leute kennen und ständig etwas Neues dazu.
Du beeinflusst das Leben von Bewohner:innen positiv. Die Dankbarkeit, die du von den Menschen zurückbekommst, ist unvergleichbar.
Als WG-Begleiterin unterstütze ich die Angehörigen dabei, ein liebevolles und sicheres zu Hause für ihre Familienmitglieder zu gestalten. Es ist schön zu sehen, dass wir so ein würdevolles Leben und echte Teilhabe ermöglichen können.